Uli Frenz blickt zurück

 

Wie lange die Tradition des Hofes Frenz zurückreicht, verrät ein Fachwerkbalken im wohl schönsten Gebäude des Hofes – der 400 Jahre alten Deele. Über die Geschichte seines Hofes spricht Seniorchef Uli Frenz, der im Sommer 2015 seinen 65 Geburtstag gefeiert hat, im Interview:

War der Hof Frenz immer ein Reiterhof?

Nein, das war früher ein ganz normaler Bauernhof. Als ich im Juli 1950 geboren wurde, wohnte meine Familie in der 400 Jahre alten Fachwerk-Deele. Das war ein klassisches westfälisches Hofgebäude: Vorn, hinter dem großen Tor, wo jetzt noch Boxen sind, waren die Ställe für das Vieh. Dahinter war die Stube für die Menschen.

War das nicht komisch, mit den Tieren so eng unter einem Dach zu leben?

Es war damals so. Und es war auch notwendig. Wir hatten das Vieh immer im Blick – und es spendete uns im Winter Wärme. Aber ich kann mich trotzdem noch gut an eiskalte Winternächte erinnern, in denen die Eisblumen von innen an den Fensterscheiben standen. Mit modernen Häusern von heute kannst Du das nicht vergleichen.

Und wie muss ich mir den Hof von damals sonst vorstellen? Welche Tiere hattet Ihr?

Asphalt zum Beispiel gab es auf dem Hof nicht. Wenn es regnete, standen überall Wasser und Matsch. Neben einer offenen Scheune gab es einen zweiten Stall für die Schweine. Und Pferde hatten wir auch schon immer. Es waren Arbeitstiere.

Wie wurde aus dem Hof ein Reiterhof?

Zum einen sind Peter und ich selbst gern geritten, auch ganz erfolgreich auf Turnieren.1970 hat mein Bruder dann die ersten Reitstunden gegeben. Drei Jahre später ist meine Familie in das neue Haus gezogen. Du weißt ja, dort, wo wir heute noch wohnen. Da war Platz in der Deele, und wir haben Pferdeboxen gebaut. Im selben Jahr hat der Reitverein den Hof zu seinem Zuhause gemacht und die kleine Reithalle gebaut. Später kamen immer neue Boxen und Gebäude hinzu. 1994 haben wir unsere letzten 30 Kühe verkauft – seitdem ist der Hof Frenz ein reiner Reiterhof. Ich freue mich, dass meine Kinder Markus und Martina auch Spaß am Reiten haben und diesen Reiterhof weiterführen werden.

Wie viele Pferde stehen heute auf dem Hof?

Hier stehen immer so um die 80 Pferde. Jedes in seiner Box. Zusätzlich haben wir noch 27 Hektar Land für die Weiden und das Heu.

Und Du arbeitest immer noch mit?

Na klar. Jeden Morgen ab 5.15 Uhr. Was sollte ich denn sonst machen? Der Hof ist doch mein Leben.