Kreisstandarte bleibt in Spexard – Dennis Heck reitet vorneweg
Endlich! Nach sieben langen Jahren bleibt die Kreisstandarte des Kreisreiterverbandes Gütersloh erstmals wieder in Sundern-Spexard. Leonie Thiel, Isabell Sielhorst, Markus Frenz, Lena Langnickel, Robert Basel und Dennis Heck holten die begehrteste Auszeichnung, die es für Reiterinnen und Reiter im Kreis Gütersloh zu vergeben gibt, am Ende eines spannenden Turniertages. Es war der Höhepunkt des Sommerturniers 2016, einer der schönsten Augenblicke der Vereinsgeschichte und der krönende Abschluss der Dennis-Heck-Festspiele 2016. Denn nach seinen fünf Top-Platzierungen am Freitag und Samstag (s. unten stehender Bericht) belegte der beste Spexarder Reiter des Turniers auf Royal Flyer am Sonntag jeweils den ersten Platz in der Dressurprüfung Klasse L* Kandare und in der Klasse M* - und natürlich zusammen mit seiner Mannschaft Platz eins in der Kreisstandarte.
Nachdem die Spexarder Reiterinnen und Reiter bereits am Freitag die Geländeprüfung und am Sonntagmorgen die A-Dressur für sich entschieden hatten, ging das Team von Mannschaftsführerin Sandra Krampe mit einem leichten Vorsprung in das abschließende Springen der Klasse A. Vor vollem Haus und endlich bei strahlendem Sonnenschein stieg die Spannung von Durchgang zu Durchgang, bis klar war, dass ein abschließender Null-Fehler-Ritt von Robert Basel zum Sieg reichen würde. Und genau so kam es. Spexard hatte gewonnen. Die neue Vereinsvorsitzende und charmante Gastgeberin des Turniers, Heike Großekathöfer, und der Vorsitzende des Kreisreiterverbandes, Werner Knöbel, gratulierten den Siegern und Platzierten, wobei Knöbel noch einmal unterstrich, dass Spexard der perfekte Ort für die Austragung der Kreisstandarte mit ihren drei Disziplinen Gelände, Dressur und Springen sei. Eine wunderschöne Ehrenrunde zunächst im Trab und dann in vollem Galopp unter dem Applaus der Zuschauer beendete das Turnier. Zumindest den offiziellen Teil. Denn nach allen Schleifen, Schärpen und Medaillen ging es für die Gewinner der Kreisstandarte wie immer in den Wassergraben der Geländestrecke. Das war’s dann endgültig auch mit den weißen Hosen.
Schon am Morgen hatte es übrigens vielversprechend für Sundern-Spexard begonnen – und auch für die Zukunft des Vereins. Denn Nachwuchsreiter Lukas Quance gewann auf Nano Macchiato die Stilspringprüfung der Klasse E. Platz eins gab es außerdem für Luisa Peitzmeier auf Quentin R in der Dressurprüfung Klasse A **. Hier folgte ihr auf Platz drei mit Jana Laukemper eine weitere junge Spexarderin. Ebenfalls eine gelbe Schleife holte sich Stefan Weymann auf El Chico in der Stilspringprüfung Klasse L.
Beim Sommerturnier 2016 schafften die Spexarder Reiterinnen und Reiter damit stolze neun erste Plätze, zusammen mit vielen Platzierungen – und noch mehr unvergesslichen Momenten.
Sommerturnier 2016: Zwei Hattricks im Dauerregen
Wenn es im Reiterverein Sundern-Spexard einen Reiter gibt, dem auch der heftigste Dauerregen nichts anzuhaben scheint, dann ist das Dennis Heck. Platz eins, zweimal Platz zwei, dazu die Plätze drei und fünf belegte er an den ersten beiden Tagen des Sommerturniers in verschiedenen Prüfungen. Nach dem dritten Platz im Geländeritt der Klasse A* mit Stilwertung am Freitag folgten für Dennis Heck am Samstag Platz eins in der Dressurprüfung Klasse L und Platz zwei und fünf in der Dressurprüfung Klasse L* auf Trense sowie Platz zwei in der Dressurprüfung Klasse M*. Dennis Heck ist damit der bislang erfolgreichste Spexarder Reiter des Sommerturniers 2016. Seine letzte Schleife gewann er übrigens nicht im Dauerregen, sondern in der Halle, in die die L-Dressur verlegt worden war.
Die Dressurprüfung Klasse L * auf Trense war nicht nur dank Dennis Heck und seinem Pferd Royal Flyer fest in Spexarder Hand. Hier folgten ihm auf Platz zwei Paula Christianhemmers auf Chardonnay und auf Platz vier Jana Laukemper mit Firefly – also zwei weitere Spexarder auf den Top-Plätzen. Einen Spexarder Hattrick gab es auch in der Dressurprüfung der Klasse M*: Leonie Thiel belegte hier Platz eins auf Riekus Royal und Platz drei auf Absinth. Dazwischen schob sich auf Platz zwei – wie sollte es anders sein – Dennis Heck auf Royal Flyer.
Ähnlich überzeugend für den Gastgeber war bereits am Freitag die Springprüfung der Klasse A ** ausgefallen. Platz zwei hatte hier Svenja Großekathöfer auf Ricciana erobert, gefolgt von Markus Frenz auf Nano Macchiato (Platz 5), Lena Langnickel auf Enrico (6) sowie noch einmal Markus Frenz auf Gollissimo (7).
Eine weitere schöne Einzelleistung ging am Samstag auf das Konto von Svenja Wulfhorst auf Gerome. Sie wurde Zweite in der Dressurprüfung Klasse E, einer Regenschlacht am frühen Samstagmorgen. Julia Höner schaffte auf Sogneblakkens Marle zudem Platz drei im parallel laufenden Dressurwettbewerb. Luisa Peitzmeier wurde auf Sterntänzerin Dritte in der Dressurpferdeprüfung Klasse A. In der Springpferdeprüfung Klasse A** belegte Maja Keßeler mit Call me four den zweiten Platz.
Leonie Thiel und Dennis Heck
Gleich zu Beginn das erste Highlight des Tages ...
Kaum waren die ersten beiden Prüfungen des Sommerturniers 2016 absolviert, gab es auch schon ein kleines Ständchen für Markus Frenz, der heute seinen Geburtstag feiert. Hierfür haben ihn die 6 Reiterinnen seiner wöchentlichen Reitstunde 'Die Talentfreien' extra eine Torte gebacken und ihn mit einem Ständchen und extra angefertigten Shirts mit der Aufschrift 'Team Markus' gefeiert:
Die Talentfreien vom Team Markus: v.l.n.r. Julia, Susanne, Dagmar, Markus, Andrea, Simone und Astrid
Prüfung 5.2: Mannschaft Geländeritt Kl.A* mit Stilwertung
Hier konnte sich die Mannschaft vom RV Sundern-Spexard mit 20 Punkten vor den Mannschaften aus Herzebrock-Rheda (19,97) und Steinhagen-Brockhagen (19,95) durchsetzen.
Reiterverein Sundern-Spexard lädt zum großen Sommerturnier vom 15. bis zum 19. Juni
Vier Tage Reitsport pur Gütersloh.
Nicht nur für den Reiterverein Sundern-Spexard selbst, sondern auch für viele Reiterinnen und Reiter aus anderen Vereinen des Kreises Gütersloh gehört das Sommerturnier auf dem Hof Frenz in Spexard zu den Höhepunkten einer jeden Reitsaison. Auch in diesem Jahr zählt das Turnier vom 15. bis zum 19. Juni mit vier Tagen Dauer zu den längsten im Kreis und mit 1.500 Nennungen zugleich zu den größten.
Das weit gefächerte Programm reicht von den Reiterwettbewerben für den Nachwuchs über Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M bis hin zur Geländeprüfung auf der vereinseigenen Geländestrecke, einer der wenigen im Kreis. So wird nicht nur den Reitern viel geboten, sondern sicher auch den Zuschauern, auf die sich der Verein schon heute freut - und die er rundum versorgen wird.
Das Turnier am Fohlenkamp in Spexard beginnt am Mittwoch, 15. Juni, ab 15 Uhr mit Geländeprüfungen der Klasse A für die Kreismeisterschaften. Elf Teams haben Ihre Startmeldungen abgegeben. Nach einer Pause am Donnerstag geht es am Freitagnachmittag ab 15.30 Uhr mit Dressur- und Springprüfungen der Klasse A bis L weiter. Hier zeigen die vierjährigen Dressur- und Springpferde Ihr Können.
Am Samstag und Sonntag werden Prüfungen bis zur Klasse M in beiden Disziplinen ausgetragen. Morgens früh ab 8.30 Uhr sind zunächst vornehmlich die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Reiterwettbewerben an der Reihe. Im Laufe des Tages steigert sich die Schwierigkeit der Prüfungen bis hin zur Dressurprüfung der Klasse M und zum Stilspringen der Klasse M. Seinen Höhepunkt und zugleich seinen Abschluss erreicht das Turnier mit der Ehrung der Kreismeister am Sonntag ab ca. 17 Uhr.