Verlierer ist, wer nur zuschaut –
- die Team Challenge 2016 in Versmold
Frei nach diesem Motto findet alljährlich im September ein großes Mannschaftsevent in Versmold statt. Und der Name ist Programm, denn dieses Turnier ist wahrlich für alle Beteiligten eine Herausforderung in jeder Hinsicht.
Die LVM Team Challenge besteht aus insgesamt 7 Mannschaftsprüfungen in Dressur und Springen, in denen je nach erreichter Platzierung Punkte für eine Gesamtwertung vergeben werden. Dabei bekommt natürlich der Sieger die meisten Punkte und die nachfolgenden Teams jeweils weniger. Jedoch gibt es für jede Teilnahme, selbst den letzten Platz, noch einige Punkte. Es galt also, möglichst in allen 7 Prüfungen Mannschaften zu stellen und in die Wertung zu bringen.
Wir begannen bereits im Juli hochmotiviert damit, eine Liste mit potentiellen Reitern zu erstellen und diese anzusprechen. Schnell wurde klar, dass es vor allem in den WBO-Prüfungen aufgrund der Leistungsklassen- und Altersbeschränkung schwer werden würde. Dass es hintenraus vor allem im A-Bereich die größten Engpässe geben würde, war anfangs nicht abzusehen. Bald stellte sich allerdings heraus, dass es sich anscheinend um ein beliebtes Wochenende für Familienfeiern, Klassenfahrten und auch noch das Gütersloher Oktoberfest handelte. Zusammen mit einigen Erkrankungen von Pferden und Reitern schrumpfte unsere Liste bedrohlich schnell. Zum Glück waren einige sofort bereit, kurzfristig einzuspringen oder ihre Pferde zu verleihen. Dann musste noch geplant werden, wer wann welches Pferd bis nach Versmold fährt. Auch wenn es zwischenzeitlich nicht danach aussah, konnte ich am Freitagabend an der ziemlich chaotischen Meldestelle tatsächlich Mannschaften für alle 7 Prüfungen abhaken. Nun blieb nur noch zu hoffen, dass auch alles klappte wie geplant.
Den Auftakt machte am Samstagmorgen unser Trio im Springreiterwettbewerb. In dieser Klasse war es besonders schwer, Teilnehmer zu finden. Obwohl sie im Springen noch nicht so viel Erfahrung sammeln konnten und teilweise auf fremden Pferden unterwegs waren, erklärten sich Sophie, Pia und Julia zur Teilnahme bereit. Unter diesen Umständen war die Vorgabe einfach: einfach nur ins Ziel kommen! Und bitte nicht vor lauter Aufregung umkippen. Betreut von Karo klappte beides hervorragend. Und wo die Mädels schon dabei waren, haben sie auch gleich gewonnen. Julia konnte zudem die Einzelwertung für sich entscheiden. Ein perfekter Start mit maximaler Punkteausbeute.
![]() Sophie |
![]() Pia |
![]() Julia |
Wenig später startete unsere E-Springmannschaft, die auf die gewohnt engagierte und sachkundige Betreuung von Katha zählen durfte. Ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler und der verlockend nahe Ausgang verhinderten zwar eine ganz vordere Platzierung, doch ein guter 6. Rang brachte weitere wertvolle Punkte ein. Lukas erreichte mit einer schnellen Nullrunde eine Platzierung in der Einzelwertung.
Weiter ging es bei sommerlichen Temperaturen am Nachmittag mit der Mannschaftsdressur der Klasse A. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle verlief die Vorbereitung leider etwas suboptimal. So mussten wir mit sehr unterschiedlichen Pferden an den Start gehen, was es immer schwierig macht, ein für alle passendes Tempo zu finden. Unter der Leitung von Sandra machten unsere mittlerweile routinierten Mannschaftsreiterinnen aber das Beste draus und zeigten eine harmonische Runde. Es reichte zwar nicht mehr für eine Platzierung, doch gab es natürlich wieder Punkte für die Gesamtwertung. Jana konnte sich zudem mit Firefly in der Einzelwertung platzieren.
Den Abschluss bildete am Samstagnachmittag die Mannschaft in Dressurreiter WB. Hier machte sich das mehrwöchige regelmäßige Training bezahlt. Die Mädels wurden für die ordentlichen Hufschlagfiguren und schönen Abstände sehr gelobt. Und so konnten wir beim ersten gemeinsamen Auftritt der Höner Sisters (was die Richter anfangs offensichtlich aus dem Konzept brachte) einen hervorragenden 4. Platz belegen. Julia entschied erneut die Einzelwertung für sich (schon wieder eine Abschwitzdecke) und auch Sophia war gut platziert. Zufrieden machten wir uns zu Fuß (und in meinem Fall noch beladen mit vier Dosen Huffett) auf die Ehrenrunde. Und nein, das war leider kein Scherz…
Am Sonntagmorgen ging es mit der Mannschaft im A**-Springen los. Wieder unterstützt von Katha zeigte sich unser Team im Parcours souverän und mit einigen richtig schnellen Ritten. Hätte es den ersten und den letzten Sprung nicht gegeben, wären wir ganz vorne mit dabei gewesen. So verpasste unser Quartett eine Platzierung knapp und landete auf dem 6. Platz. Trotzdem sammelten wir hier wieder viele Punkte für die Gesamtwertung.
![]() Markus |
![]() Svenja |
![]() Maresa |
![]() Paula |
Mittags stellten wir in der E-Dressurmannschaft unser Improvisationstalent unter Beweis. Da sich weder ein vierter Kandidat noch eine Trainingszeit finden ließ, fand sich die Mannschaft erstmals auf dem Abreiteplatz zusammen. Aber wie Tina immer sagt: Wer einmal Mannschaftsreiten gelernt hat, der kann in jeder Konstellation und Reihenfolge ordentlich Abteilung reiten. Das stellten unsere drei Mädels eindrucksvoll unter Beweis. Ganz gleichmäßige Abstände und ein Abwenden, das so synchron klappte, dass es beinahe gruselig war und mir beim Kommandieren ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte, wurden mit einer überragenden 7,7 im Gesamteindruck bewertet. Zusammen mit durchweg hohen Einzelnoten erreichten wir damit den 3. Platz und weitere entscheidende Punkte. Zudem gab es wieder eine Schleife für Julia in der Einzelwertung.
![]() Jana / Julia / Franka |
![]() Jana / Julia / Franka |
![]() Franka / Julia / Gina / Jana |
Das Finale war unserem Nachwuchs im Reiterwettbewerb „Little Champions“ vorbehalten. Und unsere sechs jungen Reiterinnen machten trotz anfänglicher Nervosität einen ausgezeichneten Job. Wir hatten uns für ein eher klassisches Outfit entschieden, das durch schwarz/weiß abwechselnde Schabracken, Bandagen und Fliegenmützchen aufgepeppt wurde und bei den Richtern sehr gut ankam. Die Mädels zeigten, was sie im mehrwöchigen Training gelernt hatten, und meisterten es mit Bravour, als das ein oder andere Pferd mal die Eigeninitiative ergriff (Hugo war in seiner fünften Mannschaftsprüfung irgendwie immer noch sehr gehfreudig…). Insgesamt wurden die Mädels für ihre tollen Ritte allesamt mit guten Noten belohnt. Hervorzuheben ist hier vor allem das geschlossen gute Mannschaftsergebnis, das uns bei starker Konkurrenz den 5. Platz einbrachte.
![]() Sophie |
![]() Hanna |
|
![]() |
![]() Lena |
![]() Anna-Lena |
Mit Spannung warteten wir dann auf die Platzierung der Gesamtwertung, die am späten Nachmittag auf dem Hauptplatz stattfand. Für die ersten fünf Teams gab es nämlich eine Geldprämie zum Zweck der Ausbildungsförderung für den Verein. Dank der Tatsache, dass wir in jeder Prüfung eine Mannschaft in die Wertung einbringen konnten, und aufgrund der hervorragenden Leistungen unserer Reiterinnen und Reiter landeten wir insgesamt auf dem 4. Platz und konnten einen Scheck in Höhe von 200 € mit nach Spexard nehmen.
![]() Lukas, Gina, Sophia, Sophie, Hanna, Julia |
![]() Sophia, Julia, Pia |
![]() die glücklichen Reiterinnen |
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die trotz der Hitze und des weiten Weges an der Team Challenge mitgewirkt haben. Unser Dank gilt natürlich den Reitern, aber auch allen Fahrern, TTs, Equipment Managern, Mannschaftsführern und all denen, die bereitwillig ihre Pferde oder andere Ausrüstung zur Verfügung gestellt haben. Rund um mein Auto ging es zwischenzeitlich zu wie auf einem orientalischen Tauschbasar und es war einfach nur super, dass wirklich alle bereit waren, kurzfristig ein Jackett in der passenden Farbe zu verleihen oder schnell irgendwo anzupacken, wenn noch Hilfe gebraucht wurde. Das ist echter Teamgeist!
Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere beiden Dauer(b)renner auf vier Hufen, nämlich Hugo und Marle, die unermüdlich und sehr zuverlässig im Einsatz waren.
Wir hoffen, dass alle Beteiligten trotz der Anstrengung auch ihren Spaß hatten. Und ich denke, dass wir diese Herausforderung gemeinsam hervorragend gemeistert haben.
Gina Bierfischer
Folgende Reiterinnen und Reiter sind für Spexard an den Start gegangen:
Springreiter WB
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Pia Nümann auf Gollissimo
Julia Höner auf Sogneblakkens
Marle vorgestellt von Karo Kraska
E-Springen
Lukas Quance auf Nano Macchiato
Birte Riedel auf Domingo
Tanja Lange auf Malibu
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Katharina Fortkort
A-Dressur
Jana Laukemper auf Firefly
Jana Wolany auf Anabell
Katharina Troßbach auf Gollissimo
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Sandra Krampe
Dressurreiter WB
Lena Hartmann auf Lenja
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Julia Höner auf Sogneblakkens Marle
Sophia Höner auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer
A**-Springen
Markus Frenz auf Casina
Svenja Großekathöfer auf Ricciana
Maresa Buch auf Giovanni SV
Paula Christianhemmers auf Romy
vorgestellt von Katharina Fortkort
E-Dressur
Jana Wolany auf Anabell
Julia Höner auf Sogneblakkens Marle
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer
Reiterwettbewerb „Little Champions“
Lena Hartmann auf Lenja
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Anna-Lena Reckordt auf Charleroi
Hanna Venjakob auf Sogneblakkens Marle
Lina Sophia Blomberg auf Wellington
Sophia Höner auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer