Turniere

Alles für die Schleife

Das Vereinsturnier nach Ostern, das Sommerturnier im Juni und der Geländetag im Spätsommer - die drei Turniere sind unbestritten die Höhepunkte im Vereinsjahr. Während beim Vereinsturnier auch schon mal verkleidete Super-Women und Prinzessinnen reiten und im Jump-and-Run die Reiter ohne Pferd springen müssen, wird es beim Sommerturnier ernst: Hunderte von Reitern messen sich in Prüfungen bis zur Klasse M in Springen, Dressur und Gelände. Und weil der Reiterverein Sundern Spexard als einer der wenigen Vereine im Kreis Gütersloh über eine eigene Geländestrecke verfügt, treten die Geländereiter dort im August noch einmal zu ihrem eigenen Turnier an.

Verlierer ist, wer nur zuschaut –
   - die Team Challenge 2016 in Versmold

Frei nach diesem Motto findet alljährlich im September ein großes Mannschaftsevent in Versmold statt. Und der Name ist Programm, denn dieses Turnier ist wahrlich für alle Beteiligten eine Herausforderung in jeder Hinsicht.

Die LVM Team Challenge besteht aus insgesamt 7 Mannschaftsprüfungen in Dressur und Springen, in denen je nach erreichter Platzierung Punkte für eine Gesamtwertung vergeben werden. Dabei bekommt natürlich der Sieger die meisten Punkte und die nachfolgenden Teams jeweils weniger. Jedoch gibt es für jede Teilnahme, selbst den letzten Platz, noch einige Punkte. Es galt also, möglichst in allen 7 Prüfungen Mannschaften zu stellen und in die Wertung zu bringen.

Wir begannen bereits im Juli hochmotiviert damit, eine Liste mit potentiellen Reitern zu erstellen und diese anzusprechen. Schnell wurde klar, dass es vor allem in den WBO-Prüfungen aufgrund der Leistungsklassen- und Altersbeschränkung schwer werden würde. Dass es hintenraus vor allem im A-Bereich die größten Engpässe geben würde, war anfangs nicht abzusehen. Bald stellte sich allerdings heraus, dass es sich anscheinend um ein beliebtes Wochenende für Familienfeiern, Klassenfahrten und auch noch das Gütersloher Oktoberfest handelte. Zusammen mit einigen Erkrankungen von Pferden und Reitern schrumpfte unsere Liste bedrohlich schnell. Zum Glück waren einige sofort bereit, kurzfristig einzuspringen oder ihre Pferde zu verleihen. Dann musste noch geplant werden, wer wann welches Pferd bis nach Versmold fährt. Auch wenn es zwischenzeitlich nicht danach aussah, konnte ich am Freitagabend an der ziemlich chaotischen Meldestelle tatsächlich Mannschaften für alle 7 Prüfungen abhaken. Nun blieb nur noch zu hoffen, dass auch alles klappte wie geplant.

Den Auftakt machte am Samstagmorgen unser Trio im Springreiterwettbewerb. In dieser Klasse war es besonders schwer, Teilnehmer zu finden. Obwohl sie im Springen noch nicht so viel Erfahrung sammeln konnten und teilweise auf fremden Pferden unterwegs waren, erklärten sich Sophie, Pia und Julia zur Teilnahme bereit. Unter diesen Umständen war die Vorgabe einfach: einfach nur ins Ziel kommen! Und bitte nicht vor lauter Aufregung umkippen. Betreut von Karo klappte beides hervorragend. Und wo die Mädels schon dabei waren, haben sie auch gleich gewonnen. Julia konnte zudem die Einzelwertung für sich entscheiden. Ein perfekter Start mit maximaler Punkteausbeute.

 Sophie
Sophie

Pia

Julia

Wenig später startete unsere E-Springmannschaft, die auf die gewohnt engagierte und sachkundige Betreuung von Katha zählen durfte. Ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler und der verlockend nahe Ausgang verhinderten zwar eine ganz vordere Platzierung, doch ein guter 6. Rang brachte weitere wertvolle Punkte ein. Lukas erreichte mit einer schnellen Nullrunde eine Platzierung in der Einzelwertung.

Lukas
Lukas

Birte
Birte

Tanja
Tanja

Franka
Franka

Weiter ging es bei sommerlichen Temperaturen am Nachmittag mit der Mannschaftsdressur der Klasse A. Aufgrund kurzfristiger Ausfälle verlief die Vorbereitung leider etwas suboptimal. So mussten wir mit sehr unterschiedlichen Pferden an den Start gehen, was es immer schwierig macht, ein für alle passendes Tempo zu finden. Unter der Leitung von Sandra machten unsere mittlerweile routinierten Mannschaftsreiterinnen aber das Beste draus und zeigten eine harmonische Runde. Es reichte zwar nicht mehr für eine Platzierung, doch gab es natürlich wieder Punkte für die Gesamtwertung. Jana konnte sich zudem mit Firefly in der Einzelwertung platzieren.

Den Abschluss bildete am Samstagnachmittag die Mannschaft in Dressurreiter WB. Hier machte sich das mehrwöchige regelmäßige Training bezahlt. Die Mädels wurden für die ordentlichen Hufschlagfiguren und schönen Abstände sehr gelobt. Und so konnten wir beim ersten gemeinsamen Auftritt der Höner Sisters (was die Richter anfangs offensichtlich aus dem Konzept brachte) einen hervorragenden 4. Platz belegen. Julia entschied erneut die Einzelwertung für sich (schon wieder eine Abschwitzdecke) und auch Sophia war gut platziert. Zufrieden machten wir uns zu Fuß (und in meinem Fall noch beladen mit vier Dosen Huffett) auf die Ehrenrunde. Und nein, das war leider kein Scherz…

Am Sonntagmorgen ging es mit der Mannschaft im A**-Springen los. Wieder unterstützt von Katha zeigte sich unser Team im Parcours souverän und mit einigen richtig schnellen Ritten. Hätte es den ersten und den letzten Sprung nicht gegeben, wären wir ganz vorne mit dabei gewesen. So verpasste unser Quartett eine Platzierung knapp und landete auf dem 6. Platz. Trotzdem sammelten wir hier wieder viele Punkte für die Gesamtwertung.


Markus

Svenja

Maresa

Paula

Mittags stellten wir in der E-Dressurmannschaft unser Improvisationstalent unter Beweis. Da sich weder ein vierter Kandidat noch eine Trainingszeit finden ließ, fand sich die Mannschaft erstmals auf dem Abreiteplatz zusammen. Aber wie Tina immer sagt: Wer einmal Mannschaftsreiten gelernt hat, der kann in jeder Konstellation und Reihenfolge ordentlich Abteilung reiten. Das stellten unsere drei Mädels eindrucksvoll unter Beweis. Ganz gleichmäßige Abstände und ein Abwenden, das so synchron klappte, dass es beinahe gruselig war und mir beim Kommandieren ein breites Grinsen ins Gesicht zauberte, wurden mit einer überragenden 7,7 im Gesamteindruck bewertet. Zusammen mit durchweg hohen Einzelnoten erreichten wir damit den 3. Platz und weitere entscheidende Punkte. Zudem gab es wieder eine Schleife für Julia in der Einzelwertung.

e
Jana / Julia / Franka

Jana / Julia / Franka

Franka / Julia / Gina / Jana

Das Finale war unserem Nachwuchs im Reiterwettbewerb „Little Champions“ vorbehalten. Und unsere sechs jungen Reiterinnen machten trotz anfänglicher Nervosität einen ausgezeichneten Job. Wir hatten uns für ein eher klassisches Outfit entschieden, das durch schwarz/weiß abwechselnde Schabracken, Bandagen und Fliegenmützchen aufgepeppt wurde und bei den Richtern sehr gut ankam. Die Mädels zeigten, was sie im mehrwöchigen Training gelernt hatten, und meisterten es mit Bravour, als das ein oder andere Pferd mal die Eigeninitiative ergriff (Hugo war in seiner fünften Mannschaftsprüfung irgendwie immer noch sehr gehfreudig…). Insgesamt wurden die Mädels für ihre tollen Ritte allesamt mit guten Noten belohnt. Hervorzuheben ist hier vor allem das geschlossen gute Mannschaftsergebnis, das uns bei starker Konkurrenz den 5. Platz einbrachte.

 
Sophie

Hanna
Sophia
Lina
Lena

Anna-Lena 

Mit Spannung warteten wir dann auf die Platzierung der Gesamtwertung, die am späten Nachmittag auf dem Hauptplatz stattfand. Für die ersten fünf Teams gab es nämlich eine Geldprämie zum Zweck der Ausbildungsförderung für den Verein. Dank der Tatsache, dass wir in jeder Prüfung eine Mannschaft in die Wertung einbringen konnten, und aufgrund der hervorragenden Leistungen unserer Reiterinnen und Reiter landeten wir insgesamt auf dem 4. Platz und konnten einen Scheck in Höhe von 200 € mit nach Spexard nehmen.


Lukas, Gina, Sophia,
Sophie, Hanna, Julia

Sophia, Julia, Pia


die glücklichen Reiterinnen

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die trotz der Hitze und des weiten Weges an der Team Challenge mitgewirkt haben. Unser Dank gilt natürlich den Reitern, aber auch allen Fahrern, TTs, Equipment Managern, Mannschaftsführern und all denen, die bereitwillig ihre Pferde oder andere Ausrüstung zur Verfügung gestellt haben. Rund um mein Auto ging es zwischenzeitlich zu wie auf einem orientalischen Tauschbasar und es war einfach nur super, dass wirklich alle bereit waren, kurzfristig ein Jackett in der passenden Farbe zu verleihen oder schnell irgendwo anzupacken, wenn noch Hilfe gebraucht wurde. Das ist echter Teamgeist!
Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere beiden Dauer(b)renner auf vier Hufen, nämlich Hugo und Marle, die unermüdlich und sehr zuverlässig im Einsatz waren.
Wir hoffen, dass alle Beteiligten trotz der Anstrengung auch ihren Spaß hatten. Und ich denke, dass wir diese Herausforderung gemeinsam hervorragend gemeistert haben.

Gina Bierfischer

 

Folgende Reiterinnen und Reiter sind für Spexard an den Start gegangen:

Springreiter WB
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Pia Nümann auf Gollissimo
Julia Höner auf Sogneblakkens
Marle vorgestellt von Karo Kraska 

E-Springen
Lukas Quance auf Nano Macchiato
Birte Riedel auf Domingo
Tanja Lange auf Malibu
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Katharina Fortkort

A-Dressur
Jana Laukemper auf Firefly
Jana Wolany auf Anabell
Katharina Troßbach auf Gollissimo
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Sandra Krampe

Dressurreiter WB
Lena Hartmann auf Lenja
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Julia Höner auf Sogneblakkens Marle
Sophia Höner auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer

A**-Springen
Markus Frenz auf Casina
Svenja Großekathöfer auf Ricciana
Maresa Buch auf Giovanni SV
Paula Christianhemmers auf Romy
vorgestellt von Katharina Fortkort

E-Dressur
Jana Wolany auf Anabell
Julia Höner auf Sogneblakkens Marle
Franka Wapelhorst auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer

Reiterwettbewerb „Little Champions“
Lena Hartmann auf Lenja
Sophie Ostfechtel auf Just Wonderful
Anna-Lena Reckordt auf Charleroi
Hanna Venjakob auf Sogneblakkens Marle
Lina Sophia Blomberg auf Wellington
Sophia Höner auf Hugo
vorgestellt von Gina Bierfischer

 

 

Buschreiter waren bei bestem Wetter gut im Gelände unterwegs

 

 

Am 14.08.2016 war es wieder soweit: Die Buschreiter waren unterwegs und diesmal spielte sogar das Wetter mit. Somit kam eine gute Beteiligung zustande.

Gleich früh morgens um 8:00 Uhr ging es mit dem Stil-Geländeritt Kl. E los. Hier konnte sich Katrin Schulze-Herringen-Ebel vom RV Rhynern e.V. mit einer Wertnote von 8.9 auf Elpaso durchsetzen. Danach folgte Paula Wolters vom ZRFV Schloss Holte e.V. mit 8,5 auf Mister Bean und auf Platz 3 kam Kim Lara Zoschke vom RFV Heessen e.V mit 8,30 auf Dnazatore Rosso. Hier erreichte Lena Langnickel auf Enrico den 10. Platz.

Dann folgte die Geländepferdeprüfung Kl. A*. Es siegte Sophie Leube auf Ginger Gold vom RV Fritz Sümmermann Fröndenberg e.V. mit einer Wertnote von 8,5. Auf den weiteren Plätzen folgten Kim Lara Zoschke auf Danzatore Rosso vom RFV Heessen e.V. mit 8,30 und Sophie Leube auf Duke's Helios vom RV Fritz Sümmermann Fröndenberg e.V. mit 8,0.

Nach dem Mittagessen begannen die Stil-Geländeritte der Kl. A*. In der ersten Abteilung gewann Lea Johanna Püschel vom RV Lippische Rose Oerlinghausen mit einer Gesamtnote von 8,0 auf Daydo. Auf Platz 2 und 3 folgten Denise Zych vom ZRFV Brunnenhof e.V. auf Gabi 73 mit einer Note von 7,8 und Svenja Graeber vom RG Melle-Ostenfelde e.V. auf Check Point's Darling mit 7,6.

In der letzten Prüfung des Tages (Stil-Geländeritt KL. A*) setzte sich Tabea Johanna Henze vom Fehmarnscher Ringreiterverein mit einer 9,0 auf Sternmarke durch. Es folgt Sabrina Siemsglüß vom RV Sachsenreiter Gr. Eilstorf mit 8,9 auf Casey Colleen und Marlene Badde vom RFV Friedewalde e.V. mit 8,8 auf Cameo 10. Dennis Heck auf Roxanna und Robert Basel auf Lailani MB konnten sich in dieser Prüfung ebenfalls platzieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Siegerehrung


Für das leibliche Wohl war auch gesorgt

 

Hier ist nochmal die Zeiteinteilung zu finden.

Link zu Ergebnislisten vom fnverlag. 

 

Kreisstandarte bleibt in Spexard – Dennis Heck reitet vorneweg

Endlich! Nach sieben langen Jahren bleibt die Kreisstandarte des Kreisreiterverbandes Gütersloh erstmals wieder in Sundern-Spexard. Leonie Thiel, Isabell Sielhorst, Markus Frenz, Lena Langnickel, Robert Basel und Dennis Heck holten die begehrteste Auszeichnung, die es für Reiterinnen und Reiter im Kreis Gütersloh zu vergeben gibt, am Ende eines spannenden Turniertages. Es war der Höhepunkt des Sommerturniers 2016, einer der schönsten Augenblicke der Vereinsgeschichte und der krönende Abschluss der Dennis-Heck-Festspiele 2016. Denn nach seinen fünf Top-Platzierungen am Freitag und Samstag (s. unten stehender Bericht) belegte der beste Spexarder Reiter des Turniers auf Royal Flyer am Sonntag jeweils den ersten Platz in der Dressurprüfung Klasse L* Kandare und in der Klasse M* - und natürlich zusammen mit seiner Mannschaft Platz eins in der Kreisstandarte.

Nachdem die Spexarder Reiterinnen und Reiter bereits am Freitag die Geländeprüfung und am Sonntagmorgen die A-Dressur für sich entschieden hatten, ging das Team von Mannschaftsführerin Sandra Krampe mit einem leichten Vorsprung in das abschließende Springen der Klasse A. Vor vollem Haus und endlich bei strahlendem Sonnenschein stieg die Spannung von Durchgang zu Durchgang, bis klar war, dass ein abschließender Null-Fehler-Ritt von Robert Basel zum Sieg reichen würde. Und genau so kam es. Spexard hatte gewonnen. Die neue Vereinsvorsitzende und charmante Gastgeberin des Turniers, Heike Großekathöfer, und der Vorsitzende des Kreisreiterverbandes, Werner Knöbel, gratulierten den Siegern und Platzierten, wobei Knöbel noch einmal unterstrich, dass Spexard der perfekte Ort für die Austragung der Kreisstandarte mit ihren drei Disziplinen Gelände, Dressur und Springen sei. Eine wunderschöne Ehrenrunde zunächst im Trab und dann in vollem Galopp unter dem Applaus der Zuschauer beendete das Turnier. Zumindest den offiziellen Teil. Denn nach allen Schleifen, Schärpen und Medaillen ging es für die Gewinner der Kreisstandarte wie immer in den Wassergraben der Geländestrecke. Das war’s dann endgültig auch mit den weißen Hosen.

Schon am Morgen hatte es übrigens vielversprechend für Sundern-Spexard begonnen – und auch für die Zukunft des Vereins. Denn Nachwuchsreiter Lukas Quance gewann auf Nano Macchiato die Stilspringprüfung der Klasse E. Platz eins gab es außerdem für Luisa Peitzmeier auf Quentin R in der Dressurprüfung Klasse A **. Hier folgte ihr auf Platz drei mit Jana Laukemper eine weitere junge Spexarderin. Ebenfalls eine gelbe Schleife holte sich Stefan Weymann auf El Chico in der Stilspringprüfung Klasse L.

Beim Sommerturnier 2016 schafften die Spexarder Reiterinnen und Reiter damit stolze neun erste Plätze, zusammen mit vielen Platzierungen – und noch mehr unvergesslichen Momenten.

 

 

Sommerturnier 2016: Zwei Hattricks im Dauerregen

Wenn es im Reiterverein Sundern-Spexard einen Reiter gibt, dem auch der heftigste Dauerregen nichts anzuhaben scheint, dann ist das Dennis Heck. Platz eins, zweimal Platz zwei, dazu die Plätze drei und fünf belegte er an den ersten beiden Tagen des Sommerturniers in verschiedenen Prüfungen. Nach dem dritten Platz im Geländeritt der Klasse A* mit Stilwertung am Freitag folgten für Dennis Heck am Samstag Platz eins in der Dressurprüfung Klasse L und Platz zwei und fünf in der Dressurprüfung Klasse L* auf Trense sowie Platz zwei in der Dressurprüfung Klasse M*. Dennis Heck ist damit der bislang erfolgreichste Spexarder Reiter des Sommerturniers 2016. Seine letzte Schleife gewann er übrigens nicht im Dauerregen, sondern in der Halle, in die die L-Dressur verlegt worden war.

Die Dressurprüfung Klasse L * auf Trense war nicht nur dank Dennis Heck und seinem Pferd Royal Flyer fest in Spexarder Hand. Hier folgten ihm auf Platz zwei Paula Christianhemmers auf Chardonnay und auf Platz vier Jana Laukemper mit Firefly – also zwei weitere Spexarder auf den Top-Plätzen. Einen Spexarder Hattrick gab es auch in der Dressurprüfung der Klasse M*: Leonie Thiel belegte hier Platz eins auf Riekus Royal und Platz drei auf Absinth. Dazwischen schob sich auf Platz zwei – wie sollte es anders sein – Dennis Heck auf Royal Flyer.

Ähnlich überzeugend für den Gastgeber war bereits am Freitag die Springprüfung der Klasse A ** ausgefallen. Platz zwei hatte hier Svenja Großekathöfer auf Ricciana erobert, gefolgt von Markus Frenz auf Nano Macchiato (Platz 5), Lena Langnickel auf Enrico (6) sowie noch einmal Markus Frenz auf Gollissimo (7).

Eine weitere schöne Einzelleistung ging am Samstag auf das Konto von Svenja Wulfhorst auf Gerome. Sie wurde Zweite in der Dressurprüfung Klasse E, einer Regenschlacht am frühen Samstagmorgen. Julia Höner schaffte auf Sogneblakkens Marle zudem Platz drei im parallel laufenden Dressurwettbewerb. Luisa Peitzmeier wurde auf Sterntänzerin Dritte in der Dressurpferdeprüfung Klasse A. In der Springpferdeprüfung Klasse A** belegte Maja Keßeler mit Call me four den zweiten Platz.

        

Leonie Thiel und Dennis Heck

 

 

Gleich zu Beginn das erste Highlight des Tages ...

Kaum waren die ersten beiden Prüfungen des Sommerturniers 2016 absolviert, gab es auch schon ein kleines Ständchen für Markus Frenz, der heute seinen Geburtstag feiert. Hierfür haben ihn die 6 Reiterinnen seiner wöchentlichen Reitstunde 'Die Talentfreien' extra eine Torte gebacken und ihn mit einem Ständchen und extra angefertigten Shirts mit der Aufschrift 'Team Markus' gefeiert:

Die Talentfreien vom Team Markus: v.l.n.r. Julia, Susanne, Dagmar, Markus, Andrea, Simone und Astrid

 

Prüfung 5.2: Mannschaft Geländeritt Kl.A* mit Stilwertung

Hier konnte sich die Mannschaft vom RV Sundern-Spexard mit 20 Punkten vor den Mannschaften aus Herzebrock-Rheda (19,97) und Steinhagen-Brockhagen (19,95) durchsetzen.

 

Reiterverein Sundern-Spexard lädt zum großen Sommerturnier vom 15. bis zum 19. Juni

Vier Tage Reitsport pur Gütersloh.

Nicht nur für den Reiterverein Sundern-Spexard selbst, sondern auch für viele Reiterinnen und Reiter aus anderen Vereinen des Kreises Gütersloh gehört das Sommerturnier auf dem Hof Frenz in Spexard zu den Höhepunkten einer jeden Reitsaison. Auch in diesem Jahr zählt das Turnier vom 15. bis zum 19. Juni mit vier Tagen Dauer zu den längsten im Kreis und mit 1.500 Nennungen zugleich zu den größten.

Das weit gefächerte Programm reicht von den Reiterwettbewerben für den Nachwuchs über Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M bis hin zur Geländeprüfung auf der vereinseigenen Geländestrecke, einer der wenigen im Kreis. So wird nicht nur den Reitern viel geboten, sondern sicher auch den Zuschauern, auf die sich der Verein schon heute freut - und die er rundum versorgen wird.

Das Turnier am Fohlenkamp in Spexard beginnt am Mittwoch, 15. Juni, ab 15 Uhr mit Geländeprüfungen der Klasse A für die Kreismeisterschaften. Elf Teams haben Ihre Startmeldungen abgegeben. Nach einer Pause am Donnerstag geht es am Freitagnachmittag ab 15.30 Uhr mit Dressur- und Springprüfungen der Klasse A bis L weiter. Hier zeigen die vierjährigen Dressur- und Springpferde Ihr Können.

Am Samstag und Sonntag werden Prüfungen bis zur Klasse M in beiden Disziplinen ausgetragen. Morgens früh ab 8.30 Uhr sind zunächst vornehmlich die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Reiterwettbewerben an der Reihe. Im Laufe des Tages steigert sich die Schwierigkeit der Prüfungen bis hin zur Dressurprüfung der Klasse M und zum Stilspringen der Klasse M. Seinen Höhepunkt und zugleich seinen Abschluss erreicht das Turnier mit der Ehrung der Kreismeister am Sonntag ab ca. 17 Uhr.

 

Aktuelle Turniertermine 2016

Datum

Art

Beschreibung

16. April 2016 Vereinsturnier Internes Vereinsturnier für alle Mitglieder des Vereins
15. und 17.-19. Juni 2016 Sommerturnier

Kreismeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter des KRV Gütersloh - offene Vielseitigkeit - Kreisstandarte des KRV Gütersloh 2016

Hier der Link zur Turnierausschreibung: http://www.fn-neon.de

Online-Nennungsschluß: 24.05.2016, 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss: 14.06.2016 12:00 Uhr

14. August 2016 Geländeturnier

Hier der Link zur Turnierausschreibung: http://www.fn-neon.de

Online-Nennungsschluß: 19.07.2016, 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss: 05.08.2016 12:00 Uhr

 

Großes Kino am frühen Morgen - Sommerturnier 2015

Beim Sommerturnier belegten die jungen Reiter unseres Vereins die kompletten Top Five im Stilspringen der Klasse E. Und auch sonst gab es jede Menge Schleifen für die Spexarder Reiterinnen und Reiter während des großen Heimspiels. ...

 

So wie das Sommerturnier der Höhepunkt des Vereinsjahres ist, so haben die vier Tage im Frühsommer auch selbst immer wieder ihre Höhepunkte, ihre unvergesslichen Momente. Und weil diesen Moment beim Sommerturnier 2015 nur echte Frühaufsteher mitbekommen haben dürften, fangen wir den kurzen Rückblick gern damit an:

Sonntag, 7.30 Uhr

Es ist Sonntagmorgen, 7.30 Uhr. Der nach der langen Samstagnacht. Für manchen war das das eigentliche Highlight des Turniers. Die einen sind noch da, die anderen wieder. Auf dem Springplatz nimmt die Stilspringprüfung in der Klasse E ihren Lauf. Und wenn sich einige zu Beginn noch den Schlaf aus den Augen reiben mussten, dann trauten sie am Ende, bei der Siegerehrung, eben diesen ihren Augen immer noch nicht: Platz 1 Marlon Fißmer, Platz 2 Maria Marek, Platz 3 Anna-Katharina Troßbach, Platz 4 Lisa Gerks, Platz 5 Femke Nottbrock und dann wieder Platz 8 Jana Wolany. Die kompletten Top Five sowie sechs aus zehn Bestplatzierten für den Reiterverein Sundern Spexard. Das hat es auf unserem Turnier lange nicht gegeben. Und dennoch: Der einzige große Moment auf dem Sommerturnier war es beileibe nicht. Unser Verein strich bei seinem Heimspiel sechs erste Plätze und 49 weitere Platzierungen ein. Das ist eine tolle Bilanz, die ein bisschen darüber hinweg tröstet, dass die Kreisstandarte an den PSV Steinhagen Brockhagen Hollen ging. Aber selbst dort schafften unsere Reiter einen schönen vierten Platz. Zu den herausragenden Leistungen der Springreiterinnen und -reiter gehörten sicherlich der zweite Platz von Nadine Sielhorst auf Cockney in der Springprüfung der Klasse M, Rang zwei für Vera Weyhe auf Sangreal in der Klasse L und der Sieg von Lukas Quance auf Curley Sue im Springreiterwettbewerb.

Erfolge in der Dressur

Auch in der Dressur waren die Spexarder Reiter sehr erfolgreich und konnten mehrere goldene Schleifen erringen. Sandra Krampe war mit Elliot Knob siegreich in einer M-Dressur auf Trense und erreichte in der L-Dressur auf Kandare den dritten Platz. Larissa Petermann gewann mit Pica d’Or den „Peter Frenz Gedächtnispreis“, eine Dressurreiterprüfung Kl. L, in der es als Ehrenpreis ein Fahrrad zu gewinnen gab.

Ehrenrunde per Rad

Zur allgemeinen Belustigung ging Larissa spontan mit dem Drahtesel auf die Ehrenrunde. Gleich drei vordere Platzierungen in E- und A- Dressuren sammelte Katharina Troßbach auf Gollissimo. Isabell Sielhorst zählte mit ihren Pferden Desperate Housewife und De Luca zu den Platzierten in den Dressurprüfungen Kl. L. Das beste Ergebnis im Jugendbereich erzielte Esther Harbaum auf Warlaska mit ihrem Sieg im Dressurreiter- WB Hufschlagfiguren. Eifrig im Einsatz war zudem Leonie Thiel, die mit Absinth die Kandaren-L gewinnen konnte und sich mit Riekus Royal gut platzierte, auch in der M-Dressur am Sonntagnachmittag, in der starker Regen für extrem schwierige Platz- und Sichtverhältnisse sorgte. Hier war allen Reitern Respekt zu zollen, die überhaupt noch antraten. Ein Publikumsmagnet war die Mannschaftsdressur Kl. A als Teilprüfung der Kreismeisterschaft. Wie üblich mussten die Spexarder ein bisschen improvisieren, da die Vorgaben der Ausschreibung wenig Spielraum ließen. Trotzdem haben sich Larissa Petermann, Dennis Heck, Leonie Thiel und Markus Frenz super geschlagen und ungeachtet des wenigen gemeinsamen Trainings ein tolles Ergebnis herausgeholt.

 

Tapfer im Gelände

Dennis Heck auf Sam gehörte übrigens neben Johanna Maas auf Pretty Paisley zu den Spexarder Startern im Gelände. Dort haben die beiden tapfer gekämpft. Sie erhielten Schützenhilfe von Robert Basel auf Leilani MB. Der Langenberger startete für Spexard und erreichte einen tollen dritten Platz  

 

Unterkategorien