Reiten lernt man nur durch reiten – und gute Reitlehrer:innen
Ob Kinder sich im Schulunterricht ihre ersten Sporen verdienen oder Profis Piaffen einstudieren wollen – die Reitlehrerinnen und Reitlehrer des Reitervereins Sundern Spexard stehen jedem und jeder Reit-„Schüler:in“ zur Seite:
Melina Mantikowski
Melina ist seit Oktober unsere neue Reitlehrerin für den Schulbetrieb. Sie selber reitet mit ihrer Stute Springen und Dressur bis L und bildet leidenschaftlich Jungpferde aus. Die Arbeit mit den Kids im Schulbetrieb ist für sie eine ganz neue Erfahrung, die ihr viel Spaß bereitet. Mit den fünf Schulpferden an ihrer Seite bringt sie den kleinsten Mitgliedern unseres Vereins das reiten bei.
Markus Frenz
Was ist schöner: Springen oder Dressur? „Springen natürlich!“, so Markus Frenz. Diese Antwort ist kein Wunder, wenn man jemanden fragt, der bei Franke Sloothaak und Sönke Sönksen lernen durfte.
Bei einem Jungen vom Reiterhof sollte
man meinen: Der konnte eher reiten als laufen. Doch weit gefehlt: Erst mit 11 Jahren, wenn schon Stallruhe auf dem Hofgelände eingekehrt war, nahm Markus heimlich Reitstunden bei seinem Vater Uli. „Mir war es peinlich, dass die ganzen Mädels hier besser waren als ich Anfänger. Darum wollte ich erstmal heimlich üben, bevor ich mich als Reiter „oute“, so Markus.
Das Warten hat sich gelohnt: Hunderte von Kindern und Jugendlichen hat der Juniorchef des Hofes Frenz im Laufe der Jahre im Umgang mit Pferden gecoacht und sie Reiten gelehrt.
Sein größter Wunsch: „Wenn ich 50 werde wäre es mein Traum, dass alle ehemaligen Reitschüler:innen gratulieren kommen und wir richtig feiern!“
Also, jetzt schon vormerken: Party am 15. Juni 2024!
Sandra Krampe
Sandra Krampe ist Pferdewirtin mit Schwerpunkt Reiten und bis zur Kategorie S in Dressur qualifiziert. Ihre Ausbildung hat sie 1992 in Düsseldorf in der Reitanlage Kalkum absolviert und war dort anschließend 16 Jahre lang tätig.
Nach weiteren Stationen wie dem Westfalenhof Steinhagen, Marion Schlickmann in Avenwedde und Menne Torweihen in Rietberg ist sie seit 2010 auf dem Hof Frenz eine Institution in Sachen Beritt und Unterricht.
Ihr Credo dabei: „Ich stehe für konsequentes Reiten mit größtem Respekt vor dem Tier. Wir müssen die Demut gegenüber den Pferden bewahren, denn diese Tiere tun alles für uns. Es sind die Momente, in denen das Pferd dich perfekt versteht und voller Freude mitarbeitet, die für alle Mühe entlohnen.“